Zum neuen Jahr
Wenn wir durch die Zeiten wandern
Autor: Annette Lippmann
gleichet wohl kein Jahr dem andern.
Doch soll man an guten Tagen
niemals mehr als nötig klagen.
Bleibt uns sonst in schlechten Zeiten
nichts das Klagen auszuweiten.
Manchmal ist es wie verhext,
denn das Heer der Pflichten wächst.
Niemals kommen sie zum erliegen
und vermehr’n sich wie die Fliegen.
Ob du Lust hast, oder nicht-
immer meldet sich die Pflicht.
Wo ist nur die Zeit geblieben
für die Dinge, die wir lieben,
die uns Kraft und Freude schenken
und an die wir gerne denken?
Deshalb soll man sich nicht zieren,
seine Pflichten zu sortieren.
Von den guten und den echten
trennen wir die faulen, schlechten.
Mancher Pflicht ergeht es wohl-
außen hübsch und innen hohl-
wie so mancher tauben Nuss,
die man aussortieren muss.
Nachher ist die Freude groß,
jede Menge Pflichten los.
Und in Ruhe kannst du nun
endlich mal was and’res tun.
Was dir Freude macht sogar -
Das wünschen wir für’s neue Jahr.
Mehr Neujahrsgedichte
- Neujahr - Eduard Baltzer
- Neujahr - Ludwig Bechstein
- Zum Neujahr - Eduard Mörike
- Silvesternacht - Ludwig Thoma
- Neujahr - Achim von Arnim
- Simples Neujahrslied - Ludwig Eichrodt
- Zum neuen Jahr - Karl Gerok
- Ein Jahr ist nichts... - Hanns von Gumppenberg
- Neujahrslied - Johann Peter Hebel
- Wünsche zum neuen Jahr - Peter Rosegger
- In der Neujahrsnacht - Joachim Ringelnatz
- Neujahr - August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
- Neujahrslied - Georg Christoph Lichtenberg
- Ein Neujahrsvorsatz - Reinhard Zerres
- Neujahr - Julia Hogel
- zu neujahr - jack pempers
- Ein Nicht - Gedicht - Annette Lippmann
- Ein Schatz wird zum Wunsch - Jedidah
- Zum Neujahr - Russisches Volk
- Gute Vorsätze - Elke Abt